Wann ist ein Ständer ein Ersatz für einen Autositz?
Bei der Beförderung von Kindern im Auto gilt es, die Sicherheitsvorschriften zu beachten und die richtigen Rückhaltesysteme zu wählen. Eltern fragen sich oft, wann ein Autositz zugunsten einer Babyschale entsorgt werden kann und ob diese genauso sicher ist. In diesem Artikel erörtern wir die gesetzlichen Bestimmungen, die Sicherheitsnormen und die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind, wenn man sich für eine Wiege statt für einen Autositz entscheidet.
Was besagen die Gesetze über die Beförderung von Kindern?
Das Kinderbeförderungsgesetz schreibt eindeutig vor, dass Kinder unter 150 cm Körpergröße in einem geeigneten Rückhaltesystem gesichert werden müssen - entweder in einem Autositz oder in einer Wiege. Die Wahl zwischen diesen beiden Möglichkeiten hängt von der Größe, dem Gewicht und dem Alter des Kindes sowie von den Besonderheiten des Fahrzeugs ab.
Der Gesetzgeber erlaubt die Verwendung einer Babyschale anstelle eines Sitzes für ältere Kinder, die die entsprechende Größe und das entsprechende Gewicht erreicht haben. Es ist jedoch zu bedenken, dass ein Autositz ein höheres Maß an Schutz bietet, insbesondere für die kleinsten Fahrgäste.
Wann kann ein Kind in einer Wiege statt in einem Autositz mitfahren?
Die Entscheidung für den Wechsel von einem Autositz zu einer Babyschale sollte von der Größe und dem Gewicht des Kindes abhängen, nicht nur von seinem Alter. Ein Kind kann in einer Wiege anstelle eines Autositzes reisen, wenn:
- Die Körpergröße des Kindes mindestens 125 cm beträgt
Kinder, die kleiner sind als diese Körpergröße, sollten einen Autositz benutzen, der Kopf, Hals und Wirbelsäule bei einem Aufprall besser schützt.
- Das Kind wiegt mehr als 22 kg
Die Ständer sind für ältere und schwerere Kinder gedacht, die mit normalen Autogurten richtig gesichert werden können.
Sicherheitsgurte sitzen richtig
Die Autogurte müssen über den Hüft- und Schulterbereich des Kindes verlaufen, nicht über den Hals und den Bauch des Kindes. Eine Wiege trägt dazu bei, dass die Gurte richtig sitzen, bietet aber nicht den seitlichen Schutz, den ein Autositz bietet.
Vor- und Nachteile von Babyschalen
Vorteile der Wiege im Auto
- Einfacher Gebrauch: Die Wiege ist leicht und einfach zu montieren, was sie zu einer praktischen Lösung für unterwegs macht.
- Kompatibilität: Die meisten Babyschalen passen in verschiedene Automodelle und lassen sich leicht zwischen verschiedenen Fahrzeugen austauschen.
- Geringere Kosten: Die Preise für Babyschalen beginnen bei einigen Dutzend Zloty, was sie zu einer günstigeren Lösung als Autositze macht.
Nachteile der Kfz-Wiege
- Fehlender Seitenschutz: Eine Babyschale schützt den Kopf und den Rumpf des Kindes bei einem Seitenaufprall nicht.
- Geringere Sicherheit: Bei Kollisionen im Straßenverkehr bietet ein Autositz mit Seitenschutz und verstellbarer Kopfstütze mehr Sicherheit.
- Risiko eines falsch angelegten Sicherheitsgurts: Ein Kind in einer Babyschale ist mit größerer Wahrscheinlichkeit falsch angeschnallt, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann.
Ist die Babyschale sicher?
Eine Babyschale kann sicher sein, wenn sie bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers verwendet wird. Die Unfallstatistiken zeigen jedoch, dass Autositze einen viel höheren Schutz bieten, insbesondere für die jüngsten Fahrgäste.
Autositze mit ISOFIX-System, Seitenschutz und verstellbarer Kopfstütze schützen den Körper des Kindes besser, insbesondere bei einem Unfall. Babyschalen können eine gute Option für ältere Kinder sein, sollten aber niemals Autositze für jüngere Kinder oder Kinder mit geringer Körpergröße ersetzen.
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Sitzunterlage achten?
Wenn Sie sich für den Kauf einer Babyschale entscheiden, sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten.
- Sicherheitszertifikate
Die Wiege sollte die Sicherheitsnormen der ECE/UN-Regelungen für Kinderrückhaltesysteme erfüllen.
- Rutschfester Boden
Einige Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen, die ein Verrutschen der Wiege auf dem Autositz verhindern.
- Richtige Positionierung der Gurte
Vergewissern Sie sich, dass die Wiege den korrekten Verlauf des Gurtes durch den Hüft- und Schulterbereich des Kindes ermöglicht.
Anpassung an die Körpergröße des Kindes
Vergewissern Sie sich, dass die Babyschale Ihrem Kind eine bequeme und sichere Fahrt ermöglicht (prüfen Sie das Gewicht und die Größe Ihres Kindes).
Kompatibilität mit dem Auto
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Wiege gut zu den Sitzen und Gurten in Ihrem Auto passt.
Kann mein Kind auf dem Vordersitz in der Wiege mitfahren?
Die Beförderung eines Kindes auf dem Vordersitz in einer Wiege ist erlaubt, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
- Deaktivieren Sie den Airbag: Wenn sich Ihr Kind auf dem Vordersitz befindet, deaktivieren Sie den Airbag, um Verletzungen bei einem Unfall zu vermeiden.
- Achten Sie auf den korrekten Sitz der Gurte: Der Schultergurt muss in der Mitte der Brust des Kindes verlaufen und nicht im Nacken des Kindes.
- Vorsicht: Der Vordersitz ist weniger sicher als die hintere Sitzbank, daher sollten Kinder nach Möglichkeit auf der Rückbank transportiert werden.
Wiege vs. Autositz - was ist zu wählen?
Die Wahl zwischen Wiege und Autositz hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von Alter, Größe und Gewicht des Kindes sowie von den Besonderheiten des Autos. Autositze bieten ein höheres Schutzniveau und werden für Kinder unter 135 cm Körpergröße empfohlen. Wiegen können als Alternative für ältere Kinder verwendet werden, die bereits groß genug sind, um den Sicherheitsgurt im Auto sicher anzulegen.
Zusammenfassung
Für ältere Kinder mit einer Körpergröße von mehr als 135 cm und einem Gewicht von mehr als 22 kg kann anstelle eines Autositzes eine Babyschale verwendet werden. Autositze bieten jedoch einen wesentlich höheren Schutz, insbesondere für die jüngsten Fahrgäste. Eltern sollten sorgfältig abwägen, wann sie auf eine Babyschale umsteigen, um die Sicherheit ihres Kindes bei jeder Autofahrt zu maximieren. In jedem Fall ist es wichtig, die Vorschriften für die Beförderung von Kindern einzuhalten und die Rückhaltesysteme korrekt einzubauen und zu verwenden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar